Love Love from julien berthier on Vimeo.
Kategorie: Kunst
die dann,vorführräume,kinos,bildhu nger,standbild,1/50,1/25,sandw ich,repros,wer trinkt hat verloren,from moskau with love,
Kirchenfenster
via
Being Digital
Snow Graffiti
endlich mal was sinnvolles mit dem kram. ich möchte gerne den schmelzprozess dokumentiert sehen!
Crazy Kritzelkratzel-Hackenkreuz-Chaos
“Ben Ross – Ars Authentica” (6. Februar bis 20. Februar) im Berliner Undplus CollabRoom (Torstr. 66): “Hey my name is B.R. and i am German. The Germans killed many Jews in the past. What i am about to show you is an exhibition about the authenticity in our lives. How authentic is your mother? How authentic is your country? How authentic can art be? Is there something like “authentic” anyway? Because of their history the Germans understand authenticity, the internet knows the meaning of the word as well. I trust the Germans more than the internet. So, this is more an exhibition about bringing back the trust to the people of Germany than about doing some arty stuff. If you know what i mean. Ben Ross 2010?
dada poppt digi!
http://sz-magazin.sueddeutsche.de/texte/liste/h/200953
fuck the system, wenigstens ein bisschen
Revolution can be so simple: Every year, the London Tate Gallery commissions an artist to decorate a christmas tree. In the past this resulted in trees bearing genitals, fighter jets or the tree put into a giant trash can. But since the UK has quite strict laws on security, surveillance, insurance, hygiene and fire, Tacita Dean’s unpretentious tree using real candles, which of course, are to be lit seems to be the most shocking in a long time… (article in german, article in english)
Banskys Statement zur Klimadebatte
foto von romanyWG, via The World’s Best Ever
via the junction
Published by the ever-innovative art blog It’s Nice That, brand new zine If Drawings Were Photographs finds designer Rob Matthews (the madman responsible for printing a 5000-page book comprised entirely of Wikipedia entries) deftly recreating a series of pseudo-abstract sketches by illustrator Tom Edwards
invisible man
Weil die chinesische Regierung hart gegen systemuntreue Künstler vorgeht und sein Atelier 2005 schliessen liess, macht sich der Künstler Liu Bolin aus Protest unsichtbar. via imaginery foundation
For the Love of Hirst-Bashing
For the Love of God is an amazing piece by Damien Hirst that consists of a platinum cast of a human skull encrusted with 8.601 diamonds including a massive pear- shaped one on the forehead. It cost 14 million pounds to produce. This is the ultimate contemporary piece of art that everyone wants to display in their home.
jetzt zum selberbasteln für nur 49.99 £ von iartist london, via mublag boinkor
Und Sie kennen doch den elitären Kunstzirkus, mit all den champagnertrunkenen Buddy-Kuratoren und selbstgerechten Gigolo-Galeristen – wie soll ein junger Künstler da einen Einstieg finden? Und es ist doch irgendwie verständlich, dass man aus diesem Zoo ausbrechen möchte und mit seiner Kunst reale Menschen im realen Raum erreichen möchte. …. Die Konstruktion leidenschaftlicher Alltagssituationen soll alles zur Kunst werden lassen, damit sich schließlich die Kunst selbst auflösen kann.
virgins needed
über den UdK-newsletter kommen manchmal die obskuresten Anfragen, manche lese ich schon gleich gar nicht, aber die mail mit dem Betreff: virgins needed fand ich dann doch interessant. Da sucht also ein iranischer Künstler 72 Jungfrauen für eine performance am 19.12 am Potsdamer Platz. Leider kann ich damit nicht dienen – obwohl, nachprüfen wird er das eh nicht können. Also, wer sich irgendwie angesprochen fühlen solllte, kann sich bei Shahram Entekhabi hier als Teilnehmerin anmelden. Ansonsten habe ich mich schon gefragt, wie wohl das Geschlechterverhältnis im Publikum bei so einer Veranstaltung aussehen wird, hüstel…………
Kruger
Vor ein paar Wochen hatte ich auf eine nette kleine illegale Ausstellung hingewiesen. Hier habe ich heute das Making-of gefunden.
via artobserved
Interessanter Artikel von Seth Price über den Einfluss des Internets auf unseren Umgang mit Bildern:
„Something increasingly popular in the last few years: the representation of books through dispassionately photographed spreads, often with the surface on which they rest peeking around the edges. An almost clinical approach to a historical overview, one used by this feature itself. A little precious, maybe, but a natural reaction to what has happened to images in the last 15 years: a conscious choice not to use scanners and a striving to represent the book as object, rather than one more brief stop for images on their way from one place to another. It does make it hard to read the text and enjoy the pictures, which is an interesting wrinkle, until it gets over-used. This is from “The Purple Anthology,” 2008.“ (…)

Bildsignale knallen in die Synapsen wie elektromagnetische Wellen in die vierte Dimension. Blog!
3D Streetart / Aber warum Vivaldi dazu?
durch den TÜV würde es vermutlich nicht mehr kommen, aber man könnte sich damit zumindest bergab benzinsparend fortbewegen: 1983 Jeep Grand Wagoneer von Keny Marshall.
MAKE, DeCARstruction/reCARstruction: Turning a car into a ball, via
optische Schubladen
die beiden Niederländer Ari Versluis und Ellie Uyttenbroek machen seit 14 Jahren soziale Feldforschung anhand von dress codes – daher findet sich auf ihrer website www.exactitudes.com so ziemlich alles, was sich in optische Schubladen stecken lässt…Bis auf die mittdreißiger-Pädagogenpärchen im Partnerlook mit roter (sie) und blauer (er) Jack Wolfskin Jacke…die haben mir etwas gefehlt…via
Signers Koffer – Unterwegs mit Roman Signer
via @TodayTomorrow
Zum Tod von Dieter Schwerdtle
Erst habe ich in der Uni von ihm gelernt, dann mit ihm gearbeitet und dabei von ihm gelernt. Später vertrat ich ihn als Fotograf und durch die von ihm übertragene Verantwortung lernte ich wiederum. Auch wenn es schon länger her ist, erinnere ich mich gerne an diese Zeit. Es war oft nicht einfach mit ihm, dennoch möchte ich diese Zeiten nicht missen. Gute Reise ohne F3. Herzliches Beileid seinen Angehörigen.