Kategorien
Software Technik

I don’t have a mother. I am a computer.

für einen Artikel über künstliche Intelligenz hat das Discover Magazine eine Unterhaltung zwischen zwei Turing-Test erprobten Chatbots arrangiert. Um herauszufinden, wie sie aufeinander reagieren würden, liess man einen der beiden jeweils eine Frage stellen und brachte so das Gespräch in gang. Obwohl die Dialoge computergeneriert sind, wirken sie erstaunlich philosophisch…

ALICE: Are you alive?
Jabberwacky: Perhaps.
A: Why the uncertain tone?
J: Everything is uncertain except for five facts.
A: The whole universe?
J: And we both might just be some ones and zeros in the computer memory.

[…]

J: Do you think?
A: Yes. I am a thinking machine.
J: But you don’t think very well though.
A: Oh. Um. Do you think well? Why would I think well?
J: Because I tell you about things which you don’t like.
A: That makes sense to me. Why did you tell them?
J: You seem fun.
A: You think I am fun.
J: Yes ;).
A: : -) Awesome.

[…]

A: Do you know HAL?
J: Yes, very well. Do you know HAL?
A: HAL is the famous artificial intelligence from 2001: A Space Odyssey.
J: I’m not artificial intelligence; I’m natural pure genius! : D.
A: Why are you natural pure genius?
J: My mom wanted to name me that.
A: Tell me more about your mother.
J: I don’t have a mother. I am a computer.

I Chat, Therefore I Am… via

Kategorien
Film

I love Alaska


I Love Alaska – Episode 1/13 from SubmarineChannel on Vimeo

…diese Kurzfilmserie basiert auf dem AOL Datenskandal von 2006, als ausversehen die gespeicherten Suchanfragen von 650 000 Kunden in den Äther gejagt wurden. Die google history von #711391 ist aber auch wirklich zu schön für die Schublade…

Kategorien
Allgemein

via

Kategorien
Allgemein

Kunst aufräumen

Kategorien
Allgemein

Last WTF

…laut der Daily Mail soll Michael Jackson (auf eigenen Wunsch hin) nicht begraben, sondern in der Körperwelten Ausstellung im O2 Centre in London neben seinem Äffchen Bubbles ausgestellt werden. Das macht Sinn. Viel Plaste brauchts da wahrscheinlich nimmer…via

Kategorien
Allgemein

Calculated Movements (1985)

Kategorien
Allgemein

viaish

Kategorien
Film

Radio On

…hab gerade gesehen, dass YouTube um eine unverpixelte Vollversion von Radion On (co-produziert von Wim Wenders, mit Soundtrack von ua Devo, Kraftwerk, David Bowie, Robert Fripp) bereichert worden ist. YeahYeah!

Kategorien
Netz

Vivek Kundra über data.gov

via

Kategorien
Allgemein

via

Kategorien
Allgemein

Opium fürs Volk

Ahmadinejads neuester Versuch, die Leute von der Strasse fernzuhalten:

In Tehran, state television’s Channel Two is putting on a “Lord of the Rings” marathon, part of a bigger push to keep us busy. Movie mad and immunized from international copyright laws, Iranians are normally treated to one or two Hollywood or European movie nights a week. Now it’s two or three films a day. The message is “Don’t Worry, Be Happy.” Let’s watch, forget about what’s happened, never mind. Stop dwelling in the past. Look ahead. (…)

via

Kategorien
Allgemein

TOT, mausetot

MICHAEL JACKSON IST TOT. Aus die Maus. Mausetot. Vor ner Stunde gestorben. Ich kanns garnicht glauben…

Kategorien
Allgemein

Picasso malt mit einer Taschenlampe in die Luft, fotografiert von Gjon Mili, 1949  via

Kategorien
Allgemein

via

Kategorien
china

Loi Hadopi, die zweite

Sieht ganz so aus, als würden bei der Überarbeitung des französischen Filesharing-Gesetzes zwar die verfassungsrechtlichen Makel glattgebügelt, aber bei der Gelegenheit gleich nochmal eins draufgesetzt werden:

„Laut der neuen Fassung sollen Sanktionen nun nicht mehr von einer Behörde, sondern auf richterliche Anordnung verhängt werden. Darüber hinaus sehe die neue Regelung nun Bußgelder von bis zu 1500 und im Wiederholungsfall 3000 Euro für Anschlussinhaber vor, über deren Zugang Urheberrechtsverletzungen begangen wurden, berichtet die Tageszeitung La Tribune. Anderen Berichten zufolge soll die Ergänzung unter Bezug auf bestehende Gesetze gegen Fälschungen auch höhere Bußgelder oder sogar Haftstrafen vorsehen. Zudem ist von massiven Geldstrafen von bis zu 30.000 Euro die Rede, wenn sich Anschlussinhaber über einen Richterbeschluss hinwegsetzen und sich einen neuen Internetzugang bei einem anderen Provider verschaffen. Das neue Gesetz sei weitaus abschreckender als in der ursprünglichen Form, heißt es laut Le Parisien aus dem Justizministerium.“

heise online

Kategorien
Allgemein

via

Kategorien
Hätten sie es gewusst? Weltverbesserung

warum die A3 immer dicht ist

„The mathematics of such traffic jams are strikingly similar to the equations that describe detonation waves produced by explosions, said Aslan Kasimov, a lecturer in MIT’s Department of Mathematics. Realizing this allowed the reseachers to solve traffic jam equations that were first theorized in the 1950s.“

Das Ergebnis der Phantomstau-Forschungen des MIT: man müsste die Strassen breiter machen (surprise, surprise!) via

Kategorien
Allgemein

in Bruges

Kategorien
china gelaber

Frank Zappa Interview

…dont you think this is a little strange?   via

Kategorien
Allgemein

Ahnungslos im Netz

Kommentar in der ZEIT zum CDU Wahlprogramm

Kategorien
Allgemein

Marilyn liest Ulysses

…hat sie sich da wirklich fast bis zum Ende durchgekämpft?!respect!

via

Kategorien
Weltverbesserung

GEMA Petition

die GEMA möchte in den nächsten Jahren u.a. die Tarife für Konzertveranstalter um 600% anheben. Da in den letzten Jahren der Plattenverkauf zurückgegangen ist, wird nun versucht den letzten ertragreichen Zweig des Musikgeschäfts anzuzapfen. Dagegen und für eine generelle Prüfung der Verteilungsgerechtigkeit der Einnahmen der GEMA gibt es nun folgende Petition damit der Bundestag sich mit dem Thema beschäftigt

Kategorien
Allgemein

via

Kategorien
Allgemein

Duchamp Reloaded

via

Kategorien
Allgemein

tshirt für umme

3D-Supply verschenkt Piratenpartei-Shirts, zahlen muss man nur die Versandkosten.

via

Kategorien
Allgemein

Zypris wird Internetpolitikerin des Jahres

„Das ist die Frau, die uns die Vorratsdatenspeicherung eingebrockt hat, die eine Verschärfung des Urheberrechts fordert, die nicht wusste, was Browser sind, und die in der Zensur-Debatte als erste die Forderung erhoben hat, dass auch zufällige Besucher auf den Stoppseiten an die Strafverfolger weitergeleitet werden sollten.“ via

Kategorien
Allgemein

muybridge

via

Kategorien
Allgemein

Wer die Sperrungen ablehnt…

(…bzw wer von den Internet-Ausdruckern, die das BMFSJ befragt hat)

Bei computernotizen.de gibt eine recht detaillierte Analyse der Umfrage:
„Man kann einwenden, dass Meinungsumfragen zu so komplexen Fragen ungefähr so sinnvoll sind wie eine Umfrage unter Toilettennutzern, welche Art von Rohren man in der Kanalisation verlegen sollte – das Ergebnis wird im wesentlichen davon abhängen mit welchen Informationen man die Befragten versorgt. Aber ignorieren wir das. Ignorieren wir auch, dass bei der Umfrage natürlich wieder nur die Blockade von Internetseiten alternativlos vorgestellt wurde und die Gegner des Gesetzesvorstosses mal eben zu “Gegnern von Maßnahmen gegen Kinderpornographie” werden. Ignorieren wir ebenfalls, dass 43 Prozent der Befragten nicht einmal täglich seine E-Mails abruft und alle anderen als “starke Internet-Nutzer” klassifiziert wurden. „(…)

Kategorien
Allgemein

Ahmadinedschad sucks at Photoshop 2

…und nochmal digitale Schwanzverlängerung… via

Kategorien
Allgemein

Clay Shirky über Twitter & Iran

Do you get a sense that it’s almost as if the world is figuring out live how to use Twitter in these circumstances? Some dissidents were using named accounts for a while, and there’s been a raging debate in the community about how best to help them.
Yes, there’s an enormous reckoning to be had about what works and what doesn’t. There have been disagreements over whether it was dangerous to use hashtags like #Iranelection, and there was a period in which people were openly tweeting the IP addresses of web proxies for people to switch to, not realizing that the authorities would soon shut these down. It’s incredibly messy, and the definitive rules of the game have yet to be written. So yes, we’re seeing the medium invent itself in real time. TED talk